Herausforderung, Problem und Lösung
Die Waterboxx – effektiv und kostengünstig Bäume pflanzen
In jüngster Zeit ist die Landschaftszerstörung aufgrund nicht nachhaltiger Umweltmanagementpraktiken zu einer großen Herausforderung geworden, mit der wir als Land konfrontiert sind. Der rapide Verlust der Waldfläche durch landwirtschaftliche Expansion, illegalen Holzeinschlag, unregulierten Kleinbergbau und anderes stellt eine ernsthafte Herausforderung für unsere schnelle sozioökonomische Entwicklung dar. Um den Verlust der Waldfläche rückgängig zu machen, ist ein aggressives, nachhaltiges und erschwingliches Aufforstungs-/Wiederaufforstungsprogramm erforderlich.
Im Laufe der Jahre wurden mehrere Anstrengungen unternommen, um den Verlust der Waldfläche durch Baumpflanzungen zu bekämpfen. Die jüngste Maßnahme ist die Einführung einer 25-jährigen Entwicklungsstrategie für Waldplantagen durch die Forstkommission im Jahr 2016. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass das Überleben von Bäumen durch konventionelle Anpflanzungen, insbesondere in der ökologischen Zone der Savanne, bestenfalls zwischen 40 und 50 Prozent liegt.
Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, zu denen unter anderem längere Dürreperioden, begrenzte Regenfälle sowie unregelmäßige Regenfälle und Waldbrände gehören. Aus diesem Grund können wir nicht “auf die übliche Art und Weise” durch konventionelle Baumpflanzungen vorgehen, d.h. Bäume zu Beginn der Regenzeit zu pflanzen und zu beurteilen, was in der nächsten Saison überlebt. Es ist also ein neuer und anderer Ansatz erforderlich, um die Ergebnisse zu verbessern.
Die Waterbox von Groasis wurde vom Holländer Pieter Hoff entwickelt. Sie bietet die Möglichkeit Wasser zu speichern und nach Bedarf abzugeben. Die Waterboxx kann Regenwasser speichern und Wasser durch Kondensation aus der Luft entziehen. So können Bäume oder Pflanzen auch in sehr trockenen Gebieten der Erde wachsen.
Die Waterboxx ist einfach ein mit Wasser gefülltes Reservoir, das über einen Docht kleine Wassermengen (ca. 50 ml/Tag) in den Boden abgibt, um den gepflanzten Baum zu bewässern und ihn zu ermutigen, eine Wurzelstruktur zu entwickeln. Sie funktioniert wie ein Pflanzeninkubator, der sowohl den neu gepflanzten Setzling als auch den Boden um ihn herum vor der Hitze der Sonne und vor Fressfeinden schützt und gleichzeitig Wasser für die Pflanze bereitstellt. Es verhindert auch, dass Wasser im oberen Boden an die Oberfläche gezogen wird und verdunstet, sondern sich nach unten und in den Boden ausbreitet.
Es wurde mit großem Erfolg bei der Wiederherstellung von trockenen Regionen eingesetzt, die ihre Vegetation verloren haben und derzeit nur einen begrenzten natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Wert bieten. Mit der Waterboxx muss die Bepflanzung nicht unbedingt auf den einsetzenden Regen warten, sie kann eigentlich jederzeit erfolgen. Ist die Waterboxx einmal gefüllt, reicht das gewonnene Kondensat aus, um die gepflanzten Bäume ein Jahr lang mit Wasser zu versorgen. Der Deckel ist so konstruiert, dass er Regenwasser und nächtliches Kondenswasser im Eimer auffängt und sich somit selbst wieder auffüllt. Einfach und genial.
Das Pflanzen von Bäumen mit der Groasis Ecological Water Saving Technology ist eine bewährte Technologie. Die Funktionsfähigkeit des Waterboxx Pflanzenkokons wurde von verschiedenen Behörden, Unternehmen und Universitäten nachgewiesen.
Mit Hilfe unserer Wasserboxx konnten wir die Wiederaufforstung, die Nahrungsmittelproduktion und die Wiederherstellung von Ökosystemen effektiv und erfolgreich durchführen.